Wir danken Michael Dudok de Wit dafür, dass wir seinen preisgekrönten Film “Father and Daughter” hier verlinken dürfen. Sehr empfehlenswert 7 Min.)!
Die widersprüchlichen, wechselnden Gefühle und Gedanken können verunsichern:
Wut, Ärger, Angst tauchen auf neben Traurigkeit und Sehnsucht.
Auch der Körper kann reagieren, z. B. mit Schlafstörungen, Rücken- und Kopfschmerzen oder Appetitlosigkeit.
Wie lange ein Mensch trauert, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Die Umstände des Todes sowie die Persönlichkeit des Betroffenen spielen dabei wichtige Rollen.
Langfristig können daraus psychosomatische Krankheiten, Bindungsprobleme, Angstneurosen oder sogar eine Suizidgefährdung entstehen.
Trauer muss gelebt, ausgedrückt und verarbeitet werden – und jeder Mensch wählt dafür seinen Weg, seinen Rhythmus und braucht seine Zeit.